Periodenunterwäsche – umweltfreundliche Fürsorge für dich und den Planeten

Periodenunterwäsche ist mehr als nur eine bequeme Wahl. Sie steht für das Bewusstsein, dass Selbstfürsorge und Umweltschutz Hand in Hand gehen können – nachhaltig, einfach und stilvoll.
In einer Welt, in der jede kleine Veränderung zählt, reduziert Periodenunterwäsche nicht nur den Stress während der Menstruation, sondern trägt auch zum Schutz unserer Umwelt bei.
Ein Schritt zu einem bewussteren und verantwortungsvolleren Leben
Periodenunterwäsche ist nicht nur ein Ersatz für Einweg-Hygieneprodukte. Sie steht für einen Wandel hin zu einem nachhaltigeren und bewussteren Lebensstil. Durch die Entscheidung für wiederverwendbare Produkte reduzierst du Abfall und minimierst deinen ökologischen Fußabdruck.
Die Umweltauswirkungen von Menstruationsprodukten
Die Umweltbelastung von Menstruationsprodukten umfasst den Einsatz von Rohstoffen, Energie und Wasser in allen Produktionsphasen sowie die Auswirkungen von Materialien und Verpackungen.
Einweg-Binden bestehen zu etwa 90 % aus Kunststoff, der bis zu 500–800 Jahre braucht, um sich zu zersetzen. Plastik verschwindet nie vollständig – es zerfällt in Mikroplastik, das Meeresökosysteme erheblich schädigt.
Nachhaltigere Alternativen: Menstruationstassen und Periodenunterwäsche
Menstruationstassen sind eine nachhaltigere Wahl und können oft bis zu zehn Jahre verwendet werden. Sie werden jedoch zusammen mit normaler Unterwäsche getragen, was zusätzliche Produktion und Abfall bedeutet. Dies führt zu einem höheren Ressourcenverbrauch und mehr Müll.
Periodenunterwäsche ist eine noch umweltfreundlichere Alternative, da sie Schutz und Komfort in einem Produkt vereint. Sie reduziert den Bedarf an separater Unterwäsche und Einwegprodukten, wodurch der Abfall deutlich minimiert wird.
Die ökologischen Probleme von Einweg-Binden und -Tampons
Einweg-Binden und Tampons bestehen hauptsächlich aus Baumwolle, Viskose und synthetischen Fasern wie Polyester. Binden enthalten noch mehr Plastik als Tampons, z. B. in den wasserdichten Rückseiten und zusätzlichen saugfähigen Schichten.
Nach Gebrauch landen diese Produkte oft auf Deponien oder gelangen in die Kanalisation, was erhebliche Umweltprobleme verursacht.
Periodenunterwäsche: Komfort trifft Nachhaltigkeit
Periodenunterwäsche bietet Komfort, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit in einem. Im Gegensatz zu Einweg-Tampons und -Binden, die große Mengen Abfall erzeugen, helfen wiederverwendbare Periodenunterhosen, den ökologischen Fußabdruck erheblich zu reduzieren.
Jedes Jahr werden weltweit rund 200 Milliarden Tampons und Binden entsorgt. Diese Produkte benötigen Jahrhunderte, um sich zu zersetzen, und verschmutzen sowohl Land als auch Ozeane. Periodenunterwäsche hilft, dieses Abfallvolumen zu verringern und bietet eine sauberere, nachhaltigere Lösung.
Reduzierung von Plastikmüll und schädlichen Chemikalien
Der Verzicht auf Einwegplastik und synthetische Chemikalien, die häufig in Hygieneprodukten enthalten sind, ist ein wichtiger Schritt zu einem gesünderen und bewussteren Lebensstil.
Ein einziges Paar Periodenunterwäsche kann im Laufe seiner Lebensdauer 200–300 Einwegprodukte ersetzen, was Ressourcen spart und die Umweltbelastung verringert.
Auswirkungen auf Meeresökosysteme
Menstruationsabfälle belasten die Ozeane erheblich. Einwegprodukte und deren Verpackungen tragen zur Mikroplastikverschmutzung bei, die Meeresökosysteme stört.
Durch den Wechsel zu Periodenunterwäsche reduzierst du die Abfallmenge, die in Gewässer gelangt, und trägst so zum Schutz der Umwelt bei.
Fazit
Periodenunterwäsche ist eine bewusste Wahl, die sowohl dir als auch der Umwelt zugutekommt. Durch den wiederholten Gebrauch hilfst du, den immensen Abfall, der jedes Jahr durch Einwegprodukte entsteht, zu reduzieren und leistest einen Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft.
Sie ist nicht nur eine praktische Lösung, sondern auch ein Schritt zu einem gesünderen, sichereren und umweltfreundlicheren Lebensstil – für dich und die Welt um dich herum.
Quellen:
- David Suzuki Foundation, Period Pollution: The Environmental Impact of Disposable Menstrual Products
- Cleaner Environmental Systems, Volume 7, December 2022, Menstrual Products: A Comparable Life Cycle Assessment
- Megan E. Harrison, Nichole Tyson, Wiley’s Obstetrics and Gynecology Hub, Menstruation: Environmental Impact and Need for Global Health Equity